Diskriminierungssensible Texte und Werbematerialien

  Wie sich die Welt wandelt, so ändert sich mit ihr auch die Sprache. Bedenkt man, dass Sprache unser Denken formt und so unsere Wirklichkeit beeinflusst, wird deutlich, warum es wichtig ist, sich mit ihr zu befassen. Gerade mit Blick auf Vielfalts- und Ungleichheitsthemen ist es oftmals wichtig, Unterschiede und Lebensumstände zu benennen oder zu beschreiben. Hier schleicht sich bei der Textarbeit häufig auch für Profis eine Unsicherheit ein. Darf man das so sagen? Geht das nicht besser? Kann ich das umschreiben?Schließlich möchte man niemanden verletzen oder missverstanden werden. Durch meine langjährige Erfahrung in der Antidiskriminierungsarbeit und auch als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, bin ich darin geübt verständlich, präzise und diskriminierungssensibel zu sprechen und zu schreiben. Ich bin vertraut mit Begriffen, Personen- und “Gruppenbezeichnungen”, die es in unterschiedlichen Kontexten ermöglichen, vorurteilsbewusst und gerecht zu kommunizieren.

Ich biete Ihnen an, Ihre Texte und Werbematerialien auf problematische Formulierungen zu überprüfen und berücksichtige dabei auch Bilder und Kontexte.

Sie möchten mehr erfahren? Ich erstelle gerne ein unverbindliches Angebot für Sie.

Texte und Werbematerialien